Kontaktformular  

Kontaktformular

Rufen Sie an!  

Rufen Sie an!

Was können wir für Sie tun?

Stumpp Verkaufsteam

Telefon 0712198330

Anfahrt  

Anfahrt

stumpp holz+baustoffe
Reutlinger Str. 38
72800 Eningen (bei Reutlingen)

Zu unserem Routenplaner

Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

stumpp

Montag bis Freitag
7.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Samstag
8.00 - 12.00 Uhr


Postfiliale 622 Eningen

Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
8.00 - 11.00 Uhr
 


vom 24.12. bis 6.1. geschlossen !
Weihnachten + Neujahr

Online Shop  

Online Shop

Sature Terrassendielen

Schwedische Kiefer

Die umweltzertifizierten Sature-Hölzer sind mit Silizium modifiziert, wodurch eine lange Haltbarkeit und ein edler silbergrauer Farbton erzielt wird. Die patentierte Technologie verleiht den Hölzern Fäulnisschutz und sorgt für eine wasserabweisende Oberfläche

Sature besteht in stark beanspruchten Umgebungen und erhält einen edlen silbergrauen Farbton, wenn es Wind und Wetter ausgesetzt ist. Das Holz ist als Diele
mit 27x140mm bemaßt und beidseitig glatt.

Terrassendielen Schwedische Kiefer

Kiefer Silikatimprägniert - Resistenzklasse 1

Holzarten techn. getrocknet      
Stärke x Breite Profil      
27x140mm Sature beidseitig glatt 360cm ✔ 450cm ✔ 510cm ✔
         
Unterkonstruktion        
30x50mm Aluminium Alu UK schwarz     400cm ✔
45x70mm Sature gehobelt   420cm ✔  

Sature Terrassen Eigenschaften/Eigenarten

Schwedische Kiefer

Bei der Terrassendiele aus schwedischer Kiefer sind Kanten-, Flügel- und Durchfall-Äste sowie Trockenrisse naturbedingt und somit zulässig.
Längsrisse aufgrund Trocknung sind wie stirnseitige Trockenrisse (bis ca. Brettbreite) naturbedingt. Die Dielen sind bei der Verlegung beidseitig anzuschneiden.
Ring- und Schilferrisse, auf- und abstehende Fasern (Ablösung aus der Oberfläche) sind bei Nadelhölzern bedingt und können zu Verletzungs- oder Stolpergefahr führen. Terrassendielen werden in hobelfallender Qualität geliefert.
Harzgallen und dauerhafter Harzaustritt an den Oberflächen gehören ebenso zum rustikalen Erscheinungsbild. Bei stärkerer Erwärmung ist mit erhöhtem Harzaustritt zu rechnen.
Holz ist ein Naturprodukt, daher sind Unterschiede in Formgebung, Farbe und Struktur möglich. Schwund, Verzug und Krümmung sind naturbedingt und ebenso kein Reklamationsgrund. Rissbildung und Schüsselung auch nach der Verarbeitung ist nicht ausgeschlossen.
Die Dielen sind auf der Brettbreite 2x von oben sichtbar mit Edelstahlschrauben zu befestigen, hierbei unbedingt vorbohren und vorsenken.
Sature® ist eine silikatimprägnierte Kiefer aus zertifizierten nordischen Wäldern. Die Silikatimprägnierung besteht aus Sand (Silikat) + Wasser und ist eine natürliche und umweltfreundliche Imprägnierung, die das Holz vor Fäule und Pilzen schützt, und es dadurch langlebiger macht.
Das Holz patiniert in kurzer Zeit und wird silbrig grau. Die Patinierung hängt von Wind und Wetter, der Konstruktion (z. B. Dachvorsprünge) und der Ausrichtung des Holzes zur Sonne ab. Trotz der Patinierung behält Frøslev Sature® seine schützenden Eigenschaften.
Auf der Oberfläche des Holzes kann sich eine weiße Schicht durch die Imprägnierung des Holzes befinden. Sie kann abgebürstet werden und verschwindet bei Regen.
Sature® ist in der Dauerhaftigkeitsklasse 1 „besonders haltbar". Sature Terrassen müssen einmal im Jahr mit Sature Pflegeprodukten gepflegt werden. Sature kann nicht gestrichen oder geölt werden. Es müssen speziell entwickelten Pflegeprodukte verwendet werden. Alle Sature Pflegeprodukte sind auf Wasserbasis. Eine detaillierte Gebrauchsanweisung finden Sie auf der Verpackung.

  • # refresh: zur Reinigung von Terrassenbrettern, entfernt Oberflächenschmutz und Belag, verleiht dem Holz erneut ein frisches Aussehen
  • # protect 1: zur Nachbehandlung von Schnittflächen, als Grundierung für unbehandeltes Holz
  • # protect 2: reduziert die Wasseraufnahme, zur Nachbehandlung nach der Reinigung, verleiht eine schmutz- und wasserabweis. Oberfläche

Metall jeglicher Art kann zu Flecken in der Oberfläche führen.

Im Alterungsprozess bei allen Typen von Hölzern kann es zur oberflächlichen Entstehung von sog. Faserfusseln (Mazeration) kommen.
Diese Ausfaserung ist ein natürlicher Prozess im „Kreislauf" des Holzes, der dessen Eigenschaften nicht beeinträchtigt. Die äußerste Ligninschicht, welche die Fasern der Holzoberfläche bindet, wird durch die Strahlen der Sonne abgebaut. An Stellen mit hoher Sonneneinstrahlung entsteht das Phänomen schneller und massiver. Generell ist die Ausprägung dieser Mazeration ist in den ersten Jahren einer Terrasse am stärksten und wird nach dieser Zeit bei richtiger Pflege merklich weniger. Faserfusseln an der Oberfläche können mit einer Terrassenbürste entfernt werden, wenn die Terrasse trocken ist.

Zur Montage, als Verlegehilfe und für den konstruktiven Holzschutz, verwenden wir Abstandshalter mit mind. 7 mm Verlegeabstand.
Um Staunässe und starkes Quellen der Dielen zu vermeiden, empfiehlt sich ein Gefälle von ca. 2% herzustellen und zu verbauen.
Die Unterkonstruktion sollte punktweise auf den Untergrund verschraubt/verdübelt werden und möglichst auf Gummipads gelagert sein.
Ware ist unmittelbar nach Abholung/Lieferung zu verarbeiten. Verdrehte/verzogene, sowie bearbeitete Dielen sind grundsätzlich von Umtausch + Rückgabe ausgeschlossen! Holzdielen sind grundsätzlich KEINE BARFUSSDIELEN !