Kontaktformular  

Kontaktformular

Rufen Sie an!  

Rufen Sie an!

Was können wir für Sie tun?

Stumpp Verkaufsteam

Telefon 0712198330

Anfahrt  

Anfahrt

stumpp holz+baustoffe
Reutlinger Str. 38
72800 Eningen (bei Reutlingen)

Zu unserem Routenplaner

Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

stumpp

Montag bis Freitag
7.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Samstag
8.00 - 12.00 Uhr


Postfiliale 622 Eningen

Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag
8.00 - 11.00 Uhr
 


vom 24.12. bis 6.1. geschlossen !
Weihnachten + Neujahr

Online Shop  

Online Shop

Robinie Terrassendiele 22x120mm keilgezinkt

europäisches Hartholz mit Charakter

Robinie Terrassendielen sind sehr haltbar, robust und nachhaltig. Die Robinie oder "falsche Akazie" ist bekannt für die Anwendung im Außenbereich und gilt als dauerhafteste europäische Holzart (Dauerhaftigkeitsklasse 1-2). Ohne jegliche Chemiezugabe sind Robinien Terrassendielen eine nachhaltige Alternative zu Tropenhölzer. An Dauerhaftigkeit und Härte übertrifft die Robinie sogar die Eiche.

Ansprechende Optik
Einen warmen gelben bis grünlich-gelben Farbton zeichnet die Robinie aus. Das Kernholz der Robinie nimmt schnell eine goldbraune Färbung an und bekommt im Laufe der Zeit eine silbergraue Patina.

Nachhaltige Herkunft
Unsere Robinie stammt aus Rumänien oder Ungarn. Die Wertschöpfungskette bleibt somit komplett auf dem europäischen Festland.

Ausführung
Die Robinie Terrassendielen sind keilgezinkt. Einzelne kurze Teilstücke werden durch eine extrem haltbare Keilzinkung zu langen Terrassendielen zusammen gefügt. 

Eigenschaften

  •  2-seitig glatt gehobelt. Astiges, lebendiges Holz
  •  Keilgezinkt, daher stabil. Helle, abwechslungsreiche Farbgebung
  •  Sehr haltbar. Zur Verschraubung von oben
  •  Nicht zur statisch tragenden Verwendung (wg. Keilzinkung) geeignet

Robinie Terrassendielen am Lager

passende Unterkonstruktion dazu

Holzarten techn. getrocknet    
Stärke x Breite Profil 300cm 400cm
22x120mm Robinie glatt + keilgezinkt
       
Unterkonstruktion gehobelt    
30x50mm Aluminium Alu UK schwarz  

Stelzlager / Stellfüsse am Lager

Terrassen Stelzlager Stellfüße höhenverstellbar
18 bis 31 mm 42 bis 67 mm 67 bis 117 mm 117 bis 217 mm

konstruktive Aufbaubeispiele einer Terrasse + Aufbauanleitung

Als Holzspezialist liegt eine unserer Stärken im BereichHolz im Garten.

Robinie Eigenschaften/Eigenarten

Robinie ist das härteste und dauerhafteste Holz Europas. Die Farbe des Holzes variiert stark. Farbunterschiede können sich im Laufe der Zeit durch Bewitterung anpassen, ebenso Wasserflecken die durch Bewitterung entstehen - hierbei wird eingelagerte Gerbsäure ausgewaschen.
Schwund, Verzug, Krümmung und Rissbildung sind naturbedingt und ebenso kein Reklamationsgrund. Die Dielen sollten sichtbar von oben mit Edelstahlschrauben (V2A), 2 Stück pro Brettbreite, befestigt werden (unbedingt vorbohren + vorsenken) !
Abstand der UK, Mitte-Mitte Rahmen, beträgt 40 cm und sollte nicht überschritten werden. Eine gute Hinterlüftung der Terrasse muss gewährleistet sein! Seitliche Ränder nicht schließen, mind. 2cm zu umliegenden Bauteilen "Luft lassen". Zur Montage, als Verlegehilfe und für den konstruktiven Holzschutz, verwenden wir einen Distanz-/Abstandshalter mit 7mm Fugenabstand. Um Staunässe, starkes Quellen und verstärkte Rissbildung zu vermeiden, muss ein Gefälle von 2% hergestellt und verbaut werden. Die Unterkonstruktion sollte punktweise auf den Untergrund verschraubt/verdübelt werden und möglichst auf Gummipads gelagert sein.

Dringend empfohlen wird eine Oberflächenbehandlung um Oxidationsflecken zu minimieren, die Rissbildung zu reduzieren, die natürliche Farbe des Holzes länger zu erhalten, Quellen und Schwinden des Holzes zu reduzieren. Wir empfehlen einen Erstanstrich mit Imprägniergrund L 118.
Dieser schützt die Hölzer vor Fäulnis und Bläue. Ist ein UV-Schutz gewünscht, sollte zeitnah ein Zweitanstrich mit pigmentiertem Terrassenöl aufgetragen werden.
Dennoch kann es auch bei geöltem Holz zu Verschmutzungen (schwarze, braune punktuelle verfärbte Stellen) kommen.
Dies ist bei allen hellen Holzarten generell zu beobachten und für im Freien verbautes Holz nicht vermeidbar.
Farblose Öle dienen rein als Feuchtigkeitsschutz, bieten jedoch im Vergleich zu getönten Ölen keinen UV-Schutz. Metall jeglicher Art kann zu Flecken in der Oberfläche führen. Unterschiede in Hobelung, Kanten, Stärke und Breite sind chargenbedingt möglich, Trockenrisse sind charakteristisch für alle Holzarten und beeinflussen nicht Ihre Funktion und sind somit kein Reklamationsgrund! Verdrehte/verzogene, sowie bearbeitete Dielen sind grundsätzlich von Umtausch + Rückgabe ausgeschlossen!

Faserwolle kann aufgrund der sehr langen Fasern des Robinenholzes an der Oberfläche auftreten und ist eine natürliche Eigenschaft. Sie beeinträchtigt nicht die Funktion der Dielen. Terrassenhölzer sollten jedes Frühjahr mit einer Wurzelbürste und Holz-Entgrauer gereinigt werden.
Wir empfehlen nach der Reinigung die Terrassenfläche zu ölen. Holzdielen sind grundsätzlich KEINE BARFUSSDIELEN !